Nicht irgendein Preis - DER PREIS!
Bislang hat sich der B2B-Sektor schwer getan mit der automatischen Preisanpassung.đ
Stattdessen wird noch viel zu oft auf traditionelle Preismodelle gesetzt â ein Fehler. Denn das B2B-Geschäft unterliegt heute unzähligen Einflussfaktoren, die die Preisfindung äuĂerst komplex machen.âď¸
Diese Kriterien beeinflussen das Pricing im B2B-Bereich:
đVon Produkt zu Produkt unterschiedliche Einkaufspreisentwicklungen; manche Produktgruppen haben langfristige Preisstabilität, andere schwanken
đIndividuelle Verträge und Vereinbarungen, z.B. bei langjährigen Geschäftsbeziehungen, die automatische Preisanpassungen nur bedingt mĂśglich machen
đStrategische Ăberlegungen des B2B-Händlers, um â je nach finanzieller Stärke des Kunden â den grĂśĂten Umsatz zu machen
đPreise der Wettbewerber, die aber nur schwierig einzusehen sind im sehr intransparenten B2B-Markt
đRegionale Preisunterschiede, z.B. im Lebensmittelbereich
Man kann natĂźrlich einfach einen Preis festlegen, ohne jegliche Faktoren einzubeziehen.
Aber es geht nicht darum, IRGENDEINEN Preis zu haben â sondern den Preis, der zu maximalem Umsatz fĂźhrt. đđ
#digital #data #ki #digitalpricing #b2b #umsatzsteigern #strategy #einflussfaktoren
Â